Forum geschlossen!
Liebe Benutzer und Gäste des RogueWatches Forum.
Das Forum ist ab sofort für weitere Beiträge geschlossen.
Lünettenwechsel Kurzanleitung
- be4real
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 542
- Thanks: 476
Lünettenwechsel Kurzanleitung
25 Nov. 2019 11:28 - 25 Nov. 2019 12:53
Moin zusammen,
da ich am Freitag endlich mein Wunsch-GMT-Inlay eintraf, hier ein kurzer Bericht/Anleitung vom Wechsel des Inlays inkl. Bildern
Die Ausgangsbasis:
- Parnis GMT
Von mir für den Umbau benötigt:
- Wattepads
- Reinigungsbenzin
- Sushi-Stäbchen (nur für ungeduldige Zeitgenossen)
- 3M Klebering
- künstlicher Fingernagel (oder was anderes aus Plastik, was halbwegs stabil ist - ich war grade in der Nähe von Frauchens Nagelschublade)
Angefangen habe ich also das Benzin immer wieder mit dem Wattepad auf die Lünette aufzutragen. Da das Zeug recht zügig verdampft, also etwa alle 2 min erneuern. Dann immer wieder die Klebereste wegwischen, welche mit der Zeit austreten. Ist man ungeduldig, nimmt man sich ein Stück Holz (bei uns gabs Mittags lecker Sushi, daher lagen die gerade parat) und dreht das Inlay mit etwas Gewalt immer wieder leicht hin und her, Keramik ist härter als Holz, solange man es nicht völlig übertrreitb sollte da auch nichts passieren.
Das beschleunigt das ganze und nach etwa 10 MInuten war das Inlay dann auch schon ab und es mussten nur noch die Klebereste entfernt werden:
Dann den neuen Klebering rein, Inaly ausrichten und andrücken. Fertig ist meine Wunsch GMT
da ich am Freitag endlich mein Wunsch-GMT-Inlay eintraf, hier ein kurzer Bericht/Anleitung vom Wechsel des Inlays inkl. Bildern

Die Ausgangsbasis:
- Parnis GMT
Von mir für den Umbau benötigt:
- Wattepads
- Reinigungsbenzin
- Sushi-Stäbchen (nur für ungeduldige Zeitgenossen)
- 3M Klebering
- künstlicher Fingernagel (oder was anderes aus Plastik, was halbwegs stabil ist - ich war grade in der Nähe von Frauchens Nagelschublade)
Angefangen habe ich also das Benzin immer wieder mit dem Wattepad auf die Lünette aufzutragen. Da das Zeug recht zügig verdampft, also etwa alle 2 min erneuern. Dann immer wieder die Klebereste wegwischen, welche mit der Zeit austreten. Ist man ungeduldig, nimmt man sich ein Stück Holz (bei uns gabs Mittags lecker Sushi, daher lagen die gerade parat) und dreht das Inlay mit etwas Gewalt immer wieder leicht hin und her, Keramik ist härter als Holz, solange man es nicht völlig übertrreitb sollte da auch nichts passieren.
Das beschleunigt das ganze und nach etwa 10 MInuten war das Inlay dann auch schon ab und es mussten nur noch die Klebereste entfernt werden:
Dann den neuen Klebering rein, Inaly ausrichten und andrücken. Fertig ist meine Wunsch GMT

Letzte Änderung: 25 Nov. 2019 12:53 von be4real.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, Reef, ColonelZap, keegokies, Andreas, Norton850
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- keegokies
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1322
- Thanks: 1577
- ColonelZap
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4475
- Thanks: 11707
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
25 Nov. 2019 15:30
Danke dafür 
Zwei Fragen:
1. Wo kommt das Inlay her? In den Farben habe ich noch keine gesehen
2. Wie hast Du das mit dem 3M Klebeband angestellt? Erst auf das Inlay oder hast Du es direkt auf die Lünette geklebt? Bei diesen Klebefolien weiß ich irgendwie nie, wie man das geschickt anstellen soll.
Dankeschön

Zwei Fragen:
1. Wo kommt das Inlay her? In den Farben habe ich noch keine gesehen

2. Wie hast Du das mit dem 3M Klebeband angestellt? Erst auf das Inlay oder hast Du es direkt auf die Lünette geklebt? Bei diesen Klebefolien weiß ich irgendwie nie, wie man das geschickt anstellen soll.
Dankeschön

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- be4real
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 542
- Thanks: 476
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
25 Nov. 2019 17:46Komplette Lünette abheben und in Alkohol (IPA) legen wäre auch gegangen? Oder MUSS es Waschbenzin, Terpentin, Aceton sein?
Ich hab immer von Waschbenzin gelesen, aber solange es ein Lösungsmittel ist/beinhaltet, was Kleber löst, sollte es wohl klappen. Chemie war nie so meins und unter IPA verstehe ICH leider nur: Irish Pale Ale

1. Wo kommt das Inlay her? In den Farben habe ich noch keine gesehen
2. Wie hast Du das mit dem 3M Klebeband angestellt? Erst auf das Inlay oder hast Du es direkt auf die Lünette geklebt? Bei diesen Klebefolien weiß ich irgendwie nie, wie man das geschickt anstellen soll.
Die Bezugsquelle zum Inlay muss leider geheim bleiben nicht das demnächst jeder, (wie bei der Pepsi) damit rumläuft. Noch fühle ich mich damit ja soooo besonders

Ich denke ich werde die Bestände der Händler komplett aufkaufen und die Inlays dann in D mit Warteliste weiter verkaufen. So 5-6 Jahren sollten für den Anfang realistisch sein, muss ja was besonderes bleiben

Für Forianer mache ich naütrlich eine Ausnahme

www.aliexpress.com/item/4000193926705.ht...9,searchweb201603_55
Das Klebeband ist echt nervig. Ich habs, nachdem ich es beim auspacken schon total verdreht hatte, dann direkt auf die Lünette geklebt und per Suhsistäbchen wieder verteilt. Da das Zeug klebt wie die Sau, also absolut kein Problem

Gerne

Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, ColonelZap, keegokies
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ColonelZap
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4475
- Thanks: 11707
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
25 Nov. 2019 18:18
Dankeschön 
Ich finde diese Klebebänder auch schrecklich
Leider etwas zu spät habe ich dieses Video entdeckt, ab ca. Minute 6:00
Beim nächsten Inlay werde ich das mal so ausprobieren

Ich finde diese Klebebänder auch schrecklich

Leider etwas zu spät habe ich dieses Video entdeckt, ab ca. Minute 6:00
Beim nächsten Inlay werde ich das mal so ausprobieren

Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, keegokies
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- be4real
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 542
- Thanks: 476
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
27 Nov. 2019 12:39Wohl warLeider etwas zu spät habe ich dieses Video entdeckt

Ich hab in der Zweischenzeit der schwarzen Invicta 8926 eine grüne Lünette verpasst, diesmal mit Nagelkleber statt dem Klebeband..... Nächstes mal nehm ich wieder das Klebeband

Bilder spare ich mir an der Stelle und empfehle jedem dieses 3M Zeug zu kaufen und die Anleitung im Video zu nutzen

Folgende Benutzer bedankten sich: Ratman, ColonelZap, keegokies
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- keegokies
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1322
- Thanks: 1577
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
21 Jan. 2020 20:07
Ich wollte jetzt mal keinen neuen Thread aufmachen, so halb passt das Thema auch hier rein:
Kann mir mal jemand mal die Sinnhaftigkeit der Zahlen auf diesem Insert erläutern?
Die 5-10-15-30 erschließen sich mir (Also die kleinen Zahlen), Fragezeichen werfen die großen Zahlen:
Unverständliche Lünetteneinlage
Nur Deko oder hat es einen tieferen Sinn?
Kann mir mal jemand mal die Sinnhaftigkeit der Zahlen auf diesem Insert erläutern?
Die 5-10-15-30 erschließen sich mir (Also die kleinen Zahlen), Fragezeichen werfen die großen Zahlen:
Unverständliche Lünetteneinlage
Nur Deko oder hat es einen tieferen Sinn?
Gruß,
keegokies
keegokies
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
-
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
21 Jan. 2020 21:36
Hm... Mit der Zeitanzeige hat das bestimmt nix zu tun
Ist bestimmt so eine Art Glücksrad. Oder eine abgedrehte Enigma-Maschine. Oder jemand hat das Ding bedruckt, der mit arabischen Zahlen so gar nix anfangen kann...

“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa
― Frank Zappa
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- keegokies
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1322
- Thanks: 1577
Re: Lünettenwechsel Kurzanleitung
21 Jan. 2020 21:41Ratman schrieb: Hm... Mit der Zeitanzeige hat das bestimmt nix zu tunIst bestimmt so eine Art Glücksrad. Oder eine abgedrehte Enigma-Maschine. Oder jemand hat das Ding bedruckt, der mit arabischen Zahlen so gar nix anfangen kann...
Ich glaube, ich bin gerade selbst drauf gekommen. Sicher aber trotzdem nicht:
Eventuell eine Art Geschwindigkeitsberechnung?
Sprich: Distanz/Zeit=x?
Die Abstände werden größer, die Zahlen weniger klein...
Nur was ist so langsam? Marineschiff?
Gruß,
keegokies
keegokies
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.867 Sekunden