Forum geschlossen!
Liebe Benutzer und Gäste des RogueWatches Forum.
Das Forum ist ab sofort für weitere Beiträge geschlossen.
Welche Musik hört ihr so?
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
-
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Welche Musik hört ihr so?
17 Nov. 2023 15:16
Heute so aktuell wie nie!
ORPHANED LAND feat. Hansi Kürsch - Like Orpheus (OFFICIAL VIDEO)
ORPHANED LAND feat. Hansi Kürsch - Like Orpheus (OFFICIAL VIDEO)
“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa
― Frank Zappa
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas, grafkrokolinsky
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Altwarenfetischist1
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 293
- Thanks: 419
Re: Welche Musik hört ihr so?
17 Nov. 2023 19:12
Um nochmal auf die "elterliche Vorbelastung" zurückzukommen: Vaddern war nie musikorientiert, Mutter hörte vornehmlich End-50er und 60er Schlager, ein bisschen Elvis, aber eher softiges Zeugs. Dann, 5 Klasse Gymnasium, unser Musiklehrer ein verbitterter alter Knochen, er wäre am liebsten Musiker geworden, war aber in keinem Bereich gut genug, das bedeutete, Noten lesen und schreiben, "Singstimmen-Übungen bis zum Erbrechen" "Li,Li Li, Mi Mi Mi Mi Si SiSiSi, Hoho, Hoho, das mag demjenigen was bringen, der eine Singstimme hat, uns anderen ging es schlichtwegs auf den Zeiger!
6.Klasse, ein neuer Lehrer, für mich der Durchbruch: Modest Musorgski: "Bilder einer Ausstellung", gibt´s in Klassik und von Emmerson, Lake &Palmer, ganz modern, so als Vergleich der Interpretationen und Instrumente, da machte es wirklich Spass, und mein Interesse war geweckt. Viele Mädchen hörten "Bay City Rollers", Abba und Smokie, wir kamen - unserem Lehrer Wittmann sei Dank- zu irgendwelchen Instrumenten-Soli, wie z.B. "in-a-Gadda-da Vida" oder dem legendären Schlagzeugstück "Early in the Morning" von Ginger Baker! Er musste die Platten von daheim mitbringen, das "Teufelszeug" durfte im erzkonservativen Bayern ja nicht Bestandteil des Musik-Unterrichtes sein! Im Ernst: Laut Lehrplan war eine "Näherführung an bayerische Brauchtumsmusik" vorgesehen! Nur, Franken ist eben nicht Bayern, Jodeln und Schuhplatteln gehört nach Oberbaiern, wir hatten damit nie etwas zu tun! Persönlich ging´s da dann erstmal Richtung "Punk", und "New Wave", erst dann zu Rock. Elektro mal zwischendurch, also Michael Rother oder Tangerine Dream zum "chillen", Psychedelic a la Pink Floyd, oder auch R´n´R der 60er, ich bin da relativ breit aufgestellt, was gar nicht geht ist "Deutscher Schlager" a la Helene Fischer und co, Teccno brutal oder Rap/HipHop brutal!
Ja, sogar Volksmusik geht, aber eben nicht das, was da so in den Medien gedudelt wird, sondern so richtig klassische Sachen, traditionell jahrhunderte alt, handwerklich gut gemacht! Aber, das findet man extrem selten, diese Tradition pflegen ganz wenige Vereine, die dann auch entsprechende Tracht tragen, Tracht, die den Namen wirklich verdient, und nicht das "China-Dirndl" aus der Lidl-oder Aldi-"Aktionsware" zur "Wies´n", dem weltweit größten sinnbefreiten Massenbesäufnis!
Ja, wenn die Choreographie gut gemacht ist, auch mal ein Spielmannszug, warum nicht? Yugo- oder Türk-Rock ist hier nahezu unbekannt, gibt aber gut gemachte Sachen, z. B. "Prljavo Kazaliste". OK, Dire Straits, Alan Parsons, Pink Floyd, Deep Purple, Aerosmith, BTO, Stones, kurzum, ehrlicher Rock, wie er hier bei "RadioGong" dauernd läuft, höre ich am meisten. Unterwegs dürfen es auch mal so 60er Oldies sein wie "Crystals", Fruit Gum Company, usw.
Bei Nachtschichten kann so um 2 bis 3 Uhr so ein sattes Schlagzeug-Solo a la Ginger Baker oder etwas peppiges wie "Little Simon says" (zum mitmachen als Gymnastik) den Durchhaltewillen durchaus positiv beeinflussen...
(Info für mitlesende, aber unwissende "Spione" unseres Konzernes: Natürlich nur bei Fahrzeugstillstand, während der Fahrt Tanzen geht nicht, Fahrzeuge müssen schon aktiv bedient werden!)
P.S.: Was gar nicht geht, ist Peter Maffay! Angeblich "Rocker", für mich ein Schnulzen-Onkel!
6.Klasse, ein neuer Lehrer, für mich der Durchbruch: Modest Musorgski: "Bilder einer Ausstellung", gibt´s in Klassik und von Emmerson, Lake &Palmer, ganz modern, so als Vergleich der Interpretationen und Instrumente, da machte es wirklich Spass, und mein Interesse war geweckt. Viele Mädchen hörten "Bay City Rollers", Abba und Smokie, wir kamen - unserem Lehrer Wittmann sei Dank- zu irgendwelchen Instrumenten-Soli, wie z.B. "in-a-Gadda-da Vida" oder dem legendären Schlagzeugstück "Early in the Morning" von Ginger Baker! Er musste die Platten von daheim mitbringen, das "Teufelszeug" durfte im erzkonservativen Bayern ja nicht Bestandteil des Musik-Unterrichtes sein! Im Ernst: Laut Lehrplan war eine "Näherführung an bayerische Brauchtumsmusik" vorgesehen! Nur, Franken ist eben nicht Bayern, Jodeln und Schuhplatteln gehört nach Oberbaiern, wir hatten damit nie etwas zu tun! Persönlich ging´s da dann erstmal Richtung "Punk", und "New Wave", erst dann zu Rock. Elektro mal zwischendurch, also Michael Rother oder Tangerine Dream zum "chillen", Psychedelic a la Pink Floyd, oder auch R´n´R der 60er, ich bin da relativ breit aufgestellt, was gar nicht geht ist "Deutscher Schlager" a la Helene Fischer und co, Teccno brutal oder Rap/HipHop brutal!
Ja, sogar Volksmusik geht, aber eben nicht das, was da so in den Medien gedudelt wird, sondern so richtig klassische Sachen, traditionell jahrhunderte alt, handwerklich gut gemacht! Aber, das findet man extrem selten, diese Tradition pflegen ganz wenige Vereine, die dann auch entsprechende Tracht tragen, Tracht, die den Namen wirklich verdient, und nicht das "China-Dirndl" aus der Lidl-oder Aldi-"Aktionsware" zur "Wies´n", dem weltweit größten sinnbefreiten Massenbesäufnis!
Ja, wenn die Choreographie gut gemacht ist, auch mal ein Spielmannszug, warum nicht? Yugo- oder Türk-Rock ist hier nahezu unbekannt, gibt aber gut gemachte Sachen, z. B. "Prljavo Kazaliste". OK, Dire Straits, Alan Parsons, Pink Floyd, Deep Purple, Aerosmith, BTO, Stones, kurzum, ehrlicher Rock, wie er hier bei "RadioGong" dauernd läuft, höre ich am meisten. Unterwegs dürfen es auch mal so 60er Oldies sein wie "Crystals", Fruit Gum Company, usw.
Bei Nachtschichten kann so um 2 bis 3 Uhr so ein sattes Schlagzeug-Solo a la Ginger Baker oder etwas peppiges wie "Little Simon says" (zum mitmachen als Gymnastik) den Durchhaltewillen durchaus positiv beeinflussen...
(Info für mitlesende, aber unwissende "Spione" unseres Konzernes: Natürlich nur bei Fahrzeugstillstand, während der Fahrt Tanzen geht nicht, Fahrzeuge müssen schon aktiv bedient werden!)
P.S.: Was gar nicht geht, ist Peter Maffay! Angeblich "Rocker", für mich ein Schnulzen-Onkel!
Gruß Fritz
Folgende Benutzer bedankten sich: grafkrokolinsky, andi2
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- andi2
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Re: Welche Musik hört ihr so?
17 Nov. 2023 23:28
@Paul: Die Pauluskirche kenne ich, ein auffälliges und schönes Gebäude im Jugendstil in der Nähe des Schützenmattparks, wo man in den Sommermonaten morgens den Störchen zusehen kann, wie sie im Rasen nach Würmern suchen. Von innen hab ich es aber nie gesehen.
UTAMOH THUMO
Folgende Benutzer bedankten sich: grafkrokolinsky
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
Re: Welche Musik hört ihr so?
18 Nov. 2023 08:25 - 18 Nov. 2023 09:00
Altwarenfetischist schreb:
Um nochmal auf die "elterliche Vorbelastung" zurückzukommen: Vaddern war nie musikorientiert, Mutter hörte vornehmlich End-50er und 60er Schlager, ein bisschen Elvis, aber eher softiges Zeugs.
grafkrokolinsky:
Menschenskinder, wie schön habt ihr es in der Kindheit gehabt. Musik gab es in meiner Kindheit nicht. Höchstens Luftschutzsirenen.
Ein Radio war vorhanden, es wurden aber damit höchstens Nachrichten gehört. Und was mir noch in Erinnerung bleibt, manchmal kroch der Großvater mit seinen Ohr in das Radio hinein. Er hörte „Feinsender“, und das war bei Strafe verboten. Es handelte sich um das sogenannte Reichsrundfunk-Gesetz, bei dessen Vergehen, *langjährige Zuchthausstrafen drohten. Meistens wurde der Schweizer Sender Radio Beromünster und BBC-London abgehört. Außerdem wurden die Geräte so manipuliert, dass nur deutsche Sender empfangen werden konnten. Und die meisten Familien konnten sich gar kein Rundfunkgerät leisten. Dafür wurde dann der Volksempfänger geschaffen.
Um nochmal auf die "elterliche Vorbelastung" zurückzukommen: Vaddern war nie musikorientiert, Mutter hörte vornehmlich End-50er und 60er Schlager, ein bisschen Elvis, aber eher softiges Zeugs.
grafkrokolinsky:
Menschenskinder, wie schön habt ihr es in der Kindheit gehabt. Musik gab es in meiner Kindheit nicht. Höchstens Luftschutzsirenen.
Ein Radio war vorhanden, es wurden aber damit höchstens Nachrichten gehört. Und was mir noch in Erinnerung bleibt, manchmal kroch der Großvater mit seinen Ohr in das Radio hinein. Er hörte „Feinsender“, und das war bei Strafe verboten. Es handelte sich um das sogenannte Reichsrundfunk-Gesetz, bei dessen Vergehen, *langjährige Zuchthausstrafen drohten. Meistens wurde der Schweizer Sender Radio Beromünster und BBC-London abgehört. Außerdem wurden die Geräte so manipuliert, dass nur deutsche Sender empfangen werden konnten. Und die meisten Familien konnten sich gar kein Rundfunkgerät leisten. Dafür wurde dann der Volksempfänger geschaffen.
Gruß Paul
Letzte Änderung: 18 Nov. 2023 09:00 von grafkrokolinsky.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
- Andreas
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1870
- Thanks: 4065
- Andreas
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1870
- Thanks: 4065
- Andreas
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1870
- Thanks: 4065
- grafkrokolinsky
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
-
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Welche Musik hört ihr so?
20 Nov. 2023 13:39
@Andreas: Können wir uns darauf einigen, zukünftig nur Videos von etwas weniger kontroversen Bands zu posten? Frei-Wild ist mir echt zu rechtslastig.
“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa
― Frank Zappa
Folgende Benutzer bedankten sich: Altwarenfetischist1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
Re: Welche Musik hört ihr so?
21 Nov. 2023 06:58 - 21 Nov. 2023 07:20
Ich kenne fast keine Band näher, deshalb mußte ich erst nach „Frei-Wild“ googeln, und ihren Text zum hier vorgestellten Musik-Video mir näher anschauen. Ich interpretiere den Text so, dass es u. a. um ein total unabhängiges (von Rom) autonomes Südtirol geht. Diese Situation, bzw. die Forderung danach, zog in den 60er Jahren eine Eskalation der Gewalt nach sich! Beide Seiten, sowohl „freiheitliche“, als auch die Zentralregierung in Rom gingen mit brutaler Härte in Konfrontation. Sprengstoffanschläge, sowohl als auch schwerer Kerker, Folter und Sippenhaft andererseits, waren an der Tagesordnung und kosteten überflüssige Menschenleben. Durch das sogenannte „Südtirolpaket“ 1972 ist weitgehendst Frieden und Ruhe eingekehrt. Südtirol ist heute eine der reichsten Provinzen Italiens, und die „dunkle Vergangenheit“ ist Vergangenheit! Deshalb sollte dieses nicht wieder herauf beschwört werden, wenn es auch „nur“ musikalisch ist. Und ich bezweifle mal, ob sich Frei-Wild der Wahl ihrer Worte selbst bewusst ist. Da alles junge Kerle, haben sie diese dunkle Vergangenheit nicht selbst erlebt! Aber ich habe es in guter Erinnerung. Soweit meine Meinung.
Ist der Text zu politisch, bitte streichen.
Ist der Text zu politisch, bitte streichen.
Gruß Paul
Letzte Änderung: 21 Nov. 2023 07:20 von grafkrokolinsky.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
-
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Welche Musik hört ihr so?
21 Nov. 2023 07:45
Es geht nicht nur um dieses eine Lied, sondern das, was die Band insgesamt verkörpert. Frei.Wild als Fascho- oder Nazi-Band zu bezeichnen würde zu kurz greifen, aber insgesamt verstehen die Jungs es wirklich meisterhaft, gerade so viel rechtes Gedankengut in ihre Texte einfließen zu lassen, dass man sehr wohl begreift, wofür die Band steht, aber man ihr nicht eindeutig den Stempel "Rechtsextrem" aufdrücken kann. Somit vermeiden sie es auch geschickt, dass ihre Alben indiziert werden. Und mit der niedlichen Aufmachung ihrer Alben müssen ihre meist jugendlichen Fans die CDs auch nicht verstecken, Eltern bringen das Bandlogo eher mit Andreas Gabalier als mit Rechtsrock in Verbindung.
In den Texten der Band finden sich immer wieder subtile Anspielungen in Richtung Separatismus, Antisemitismus und Nationalismus. Man mag sich von (Neo)Nazis distanzieren, aber die Nähe zur rechten Szene ist eindeutig. Und sowas möchte ich in meinem Forum nicht haben.
Und von wegen "junge Kerle". Die Jungs sind seit über 20 Jahren im Geschäft und wissen genau, was sie tun. Einige Bandmitglieder stammen auch aus der Rechtsrock-Szene, wie beispielsweise der Sänger Philipp Burger.
@Andreas: Das geht ausdrücklich nicht gegen dich. Ich finde auch so manches Stück von Frei.Wild oder den Onkelz recht gut, was die Musik an sich abgeht, also die Gitarrenriffs oder die Drums. Aber da sind leider auch die Texte und die Mentalität der Musiker, und da hört es für mich dann auf.
In den Texten der Band finden sich immer wieder subtile Anspielungen in Richtung Separatismus, Antisemitismus und Nationalismus. Man mag sich von (Neo)Nazis distanzieren, aber die Nähe zur rechten Szene ist eindeutig. Und sowas möchte ich in meinem Forum nicht haben.
Und von wegen "junge Kerle". Die Jungs sind seit über 20 Jahren im Geschäft und wissen genau, was sie tun. Einige Bandmitglieder stammen auch aus der Rechtsrock-Szene, wie beispielsweise der Sänger Philipp Burger.
@Andreas: Das geht ausdrücklich nicht gegen dich. Ich finde auch so manches Stück von Frei.Wild oder den Onkelz recht gut, was die Musik an sich abgeht, also die Gitarrenriffs oder die Drums. Aber da sind leider auch die Texte und die Mentalität der Musiker, und da hört es für mich dann auf.
“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa
― Frank Zappa
Folgende Benutzer bedankten sich: grafkrokolinsky, Altwarenfetischist1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- grafkrokolinsky
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2807
- Thanks: 3466
Re: Welche Musik hört ihr so?
21 Nov. 2023 08:11 - 21 Nov. 2023 09:01
Das habe ich mal vom Spiegel rauskopiert (Spiegel.de)
Beginn Spiegelzitat:
Von Marc Röhlig
08.02.2019, 18.05 Uhr
Was ein Experte für Nazi-Liedgut zu Andreas Gabaliers Texten sagt"Eine gewollte Provokation"
„Was Andreas Gabalier besingt, ist reaktionärer Kitsch und schon nahe an der Selbstparodie volkstümlicher Musik.“
Ende Spiegelzitat.
grafkrokolinsky:
In den Artikel vom Spiegel kommt wunderbar zum Ausdruck wie weit diese „Interpreten“ gehen dürfen, um nicht irgendwelche Gefühle zu verletzen, und das wissen die genau, bzw. der Ghostwriter der den Text schreibt. Das typische Beispiel ist die „Helene“! Bei der ist es nicht ihr Text der Lieder, sondern ein nichts-oder fast nichtssagenden Statement zu irgendeinen (brisantes) Thema. Wahrscheinlich kommt der Maulkorb auch vom Management! Das einzige was sie preisgab, dass ihre Intimsphäre immer mehr angegriffen wird! (Und da gebe ich ihr auch recht) Allerdings bringt die breite Masse auch Millionen in die Kasse!
Nur ein Beispiel, ist schon lange her: Der Kuli (Kullenkampf) kam von einer Reise heim, in seinen Anwesen saßen wildfremde Leute gemütlich beim Frühstück. Auf seine verständliche Frage, was das soll, bekam er zur Antwort: Sie sind doch so oft im Fernsehen, also sind sie ein Teil von uns, und genauso sind wir als Zuschauer ein Teil von ihnen, und haben das Recht hier in ihren Haus zu sitzen!
Und jetzt ist von meiner Seite Schluss und Musik ist wieder gefragt!
Und hier das erste Video von Reef auf Seite 1 dieses Threads „Welche Musik hört ihr heute“
Beginn Spiegelzitat:
Von Marc Röhlig
08.02.2019, 18.05 Uhr
Was ein Experte für Nazi-Liedgut zu Andreas Gabaliers Texten sagt"Eine gewollte Provokation"
„Was Andreas Gabalier besingt, ist reaktionärer Kitsch und schon nahe an der Selbstparodie volkstümlicher Musik.“
Ende Spiegelzitat.
grafkrokolinsky:
In den Artikel vom Spiegel kommt wunderbar zum Ausdruck wie weit diese „Interpreten“ gehen dürfen, um nicht irgendwelche Gefühle zu verletzen, und das wissen die genau, bzw. der Ghostwriter der den Text schreibt. Das typische Beispiel ist die „Helene“! Bei der ist es nicht ihr Text der Lieder, sondern ein nichts-oder fast nichtssagenden Statement zu irgendeinen (brisantes) Thema. Wahrscheinlich kommt der Maulkorb auch vom Management! Das einzige was sie preisgab, dass ihre Intimsphäre immer mehr angegriffen wird! (Und da gebe ich ihr auch recht) Allerdings bringt die breite Masse auch Millionen in die Kasse!
Nur ein Beispiel, ist schon lange her: Der Kuli (Kullenkampf) kam von einer Reise heim, in seinen Anwesen saßen wildfremde Leute gemütlich beim Frühstück. Auf seine verständliche Frage, was das soll, bekam er zur Antwort: Sie sind doch so oft im Fernsehen, also sind sie ein Teil von uns, und genauso sind wir als Zuschauer ein Teil von ihnen, und haben das Recht hier in ihren Haus zu sitzen!
Und jetzt ist von meiner Seite Schluss und Musik ist wieder gefragt!
Und hier das erste Video von Reef auf Seite 1 dieses Threads „Welche Musik hört ihr heute“
Gruß Paul
Letzte Änderung: 21 Nov. 2023 09:01 von grafkrokolinsky.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
-
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Welche Musik hört ihr so?
21 Nov. 2023 11:32 - 21 Nov. 2023 11:32
Paul, bitte lass es jetzt gut sein. Dein Beitrag hat nichts mit dem Thema zu tun, das Video von Reef hatten wir schon und Diskussionen bitte ich möglichst in den passenden Threads zu führen.
“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa
― Frank Zappa
Letzte Änderung: 21 Nov. 2023 11:32 von Ratman.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ratman
-
- Offline
- Administrator
-
- Toolwatch-Lover
- Beiträge: 4925
- Thanks: 6179
Re: Welche Musik hört ihr so?
21 Nov. 2023 14:46
Daughtry ft. Lzzy Hale - Separate Ways (Worlds Apart)
Schönes Cover des Journey-Hits
Schönes Cover des Journey-Hits
“There is more stupidity than hydrogen in the universe, and it has a longer shelf life.”
― Frank Zappa
― Frank Zappa
Folgende Benutzer bedankten sich: Andreas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andreas
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1870
- Thanks: 4065
- andi2
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
- andi2
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
- andi2
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 944
- Thanks: 1452
Ladezeit der Seite: 1.106 Sekunden